Vor 15 Jahren wurde der Österreichische Walddialog ins Leben gerufen. Seither findet regelmäßig ein ausgewogener Interessensausgleich zwischen Waldeigentümern, Nutzungsberechtigten und deren Interessenvertretungen, Regierungsorganisationen, NGOs sowie den im Parlament vertretenen politischen Parteien statt.
Im Rahmen unserer Bemühungen zur Holzmobilisierung setzen wir auch Projekte zur Bewusstseinsbildung in unterschiedlichen Zielgruppen um.
Am 23.1.2018 hatten FHP-Vertreter die Möglichkeit, Frau Bundesministerin Elisabeth Köstinger einen Antrittsbesuch abzustatten.
Bei der 83. internationalen Grüne Woche in Berlin präsentierten Teams von PEFC Österreich, Deutschland und der österreichischen Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) ein gemeinschaftliches Gütesiegel-Konzept für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung.
FHP absolvierte kurz vor dem Weihnachtsfest noch einen Antrittsbesuche bei NR Georg Strasser, dem neuen Präsidenten des Österreichischen Bauernbundes.
Landeshauptmann Markus Wallner empfing eine FHP-Delegation im Ländle. Vorarlberg hatte in der zweiten Hälfte des heurigen Jahres den Vorsitz in der Landeshauptleute-Konferenz inne.