Der Inhalt wird zurzeit bearbeitet. Bitte noch etwas Geduld...

 

 

 

 

 

Kostenrechnung Cover

Kostenrechnung

€ 14,30 (inkl. 10% MwSt.)

2005
Die Broschüre enthält die für ein Betriebsmanagement erforderlichen Arten der Kostenanalyse. Diese sind notwendig, damit der Betriebsführung die gewünschten Daten für das optimale Zusammenwirken von Mensch, Arbeitsmittel und Arbeitsgegenstand zur Verfügung gestellt werden können.

 

Durchforstung

2000
In anschaulichen Abbildungen werden die Auswirkungen der Durchforstung auf den Waldbestand dargestellt und Fragen zum "Wie" und "Warum" beantwortet.
Steht kostenlos als Download zur Verfügung: Downalod-Version (PDF, 4.5 MB)

 

Durchforstung Rotbuche

€ 8,80 (inkl. 10% MwSt.)

1998
Die Broschüre zeigt, wie man durch gezielte Durchforstungseingriffe die Wertleistung der Rotbuchenbestände beträchtlich verbessern kann. Das Behandlungskonzept ist auf den Altersklassenwald abgestimmt.

 

Nationale Forschungsangenda für den waldbasierten Sektor in Österreich

2008
Vor dem Hintergrund des 7. Europäischen Forschungsrahmenprogramms hat der Forst-Holz-Papier-Sektor ein gemeinsames Forschungsstrategiepapier erarbeitet. Diese "Nationale Forschungsagenda für den waldbasierten Sektor" soll zeigen, wie die Leistungen des Sektors für Österreich und Europa, seine Bevölkerung, seine Umwelt und seine Wirtschaft noch erheblich gesteigert werden können.
Steht kostenlos als Download-Version (PDF, 2.8 MB) zur Verfügung.

 

Österreichische Holzhandelsusancen

Der Standard „Die Österreichischen Holzhandelsusancen“ gibt rechtliche und wirtschaftliche Sicherheit am nationalen und internationalen Holzmarkt. Die tatsächlich gelebten Handelsgewohnheiten wurden von allen Interessenspartnern der Holzbranche festgehalten und mit 1.1. 2007 für verbindlich erklärt.
Preis: € 44,- inkl. Mwst. zzgl. Porto, Versand
Bestellen Sie bei der Service-GmbH der Wirtschaftskammer Österreich: Webshop

 

Praxishandbuch Ladungssicherung

2012
Die vorliegende Broschüre soll Ihnen auf übersichtliche und einfache Weise helfen, durch den Dschungel der Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Normen zu kommen, und die Mindestanforderungen der Sicherung Ihres Ladegutes zu erfüllen. Die Arbeitsgruppe Transport und Logistik von FHP, der Forst Holz Papier Plattform, unter Ihrem Vorsitzenden KommR DI Hans Michael Offner, Johann Offner Holzindustrie GmbH, hat am Leitfaden im Bereich Rundholz und Holzwerkstoffe intensiv mitgearbeitet, um umsetzungsfreundliche Varianten zu finden
Preise: zzgl. 5% USt. und Versand
1-9 Stück € 9,80
10-19 Stück € 9,40
20-49 Stück € 9,10
50-99 Stück € 8,80
100-199 Stück € 8,60

Bestellen Sie bei der Service-GmbH der Wirtschaftskammer Österreich: T: 05 90 900 5050 / F: 05 90 900 236 / E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

VEH-BestSeller Profilholz kompakt

Profilholz kompakt im neuen BestSeller
Alles Wissenswerte zum Thema Profilholz wurde im neu erschienenen VEH-BestSeller für Architekten, Zimmermeister und Holzfachhändler zusammengefasst. Das Nachschlagewerk erläutert auf 92 Seiten die wichtigsten Fragen zu Produkteigenschaften und Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Das Buch leistet mit konkreten Montageanleitungen für Terrasse, Fassade, Wand- oder Deckenverkleidungen wertvolle Hilfestellung.

Kosten:
VEH-BestSeller deutsch € 30,– pro Stück
VEH-BestSeller italienisch € 50,– pro Stück
(jeweils exkl. 5% USt., Porto und Versand)

Bestellung: VEH, T: +43 (0)1/712 26 01-33 / F +43 (0)1/712 26 01-19 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Alles über Holzterrassen kompakt in der neuen VEH-Broschüre


Sie suchen nach einem kompakten Nachschlagewerk zum Thema Einsatz von Holzterrassen im Garten? Dann haben wir für Sie eine gute Nachricht. Die VEH Broschüre "Holzterrassen" bietet in ihrer 1. Auflage ein kompaktes und praktisches Nachschlagewerk zu den wichtigsten Punkten, die man bei Holzterrassen zu beachten hat. Holz ist ein Naturprodukt und macht jeden Garten und jede Terrasse einzigartig. Damit sich die Anwender auch lange daran erfreuen, gilt es Grundsätzliches zu beachten. Der Verband der Europäischen Hobelindustrie (VEH) hat in Zusammenarbeit mit der Holzforschung Austria (HFA) und auf Basis der Ergebnisse aus dem gemeinsamen mehrjährigen Forschungsprojekt über Terrassenbeläge ein kompaktes und praktisches Nachschlagewerk zu den wichtigsten Punkten zusammengestellt. Auf 60 Seiten geht es um die Wahl der Holzart, um Tipps zur Konstruktion, sowie um Wartung und Pflege. Neben der deutschen Fassung kann nunmehr auch eine tschechische Fassung der Broschüre über den Verband bezogen werden. Ganz aktuell: Diese Broschüre kann man, ebenso wie andere VEH-Publikationen, auch über den E-Paper-Webshop des VEH zu günstigen Konditionen downloaden und unterstützt die Umwelt.
Kosten:VEH Holzterrassen Broschüre deutsch: EUR 20,- pro Stück
VEH Holzterrassen Broschüre tschechisch: EUR 30,- pro Stück
Jeweils exkl. 5% USt, Porto und Versand
Bestellung:
Beim Verband der Europäischen Hobelindustrie (VEH) unter Tel. +43 (0) 1/7122601-20 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Näheres zum Produkt Link
Bestellung im VEH E-Paper-Webshop: Link
Bestellung Hardcopy: Link

 

Kurzumtriebsflaechen

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsflächen

2007
Die Energieerzeugung aus Holz gewinnt auch in Österreich immer mehr an Bedeutung.
Die Broschüre umfasst einfache und rationelle Methoden sowohl in der Anlage als auch in der Kulturführung und zeigt bei der Ernte wirtschaftlich interessante Lösungen für die Bereitstellung von zusätzlichen Mengen auf.
Diese Broschüre können Sie kostenlos bei der jeweiligen Landwirtschaftskammer in Ihrem Bundesland anfordern.
Steht kostenlos zum Download zur Verfügung: Kurzumtriebsflächen (PDF, 7MB)

 

Energieholz Zerkl

Energieholz - Zerkleinerung

€ 11,00 (inkl. 10% MwSt.)

2008
Die Aufbereitung von Biomasse ist der kostenintensivste Arbeitsschritt in der Energieholzerzeugungskette. Es müssen die Qualität des Zerkleinerungsproduktes hinsichtlich Korngrößengefüge und Fremdstoffeliminierung, die Minimierung des Nährstoffentzuges bei größtmöglicher Mobilität und Flexibilität der Maschinen in Bezug auf die Einsatzorte garantiert werden.
Die Broschüre dient als Ergänzungsliteratur zur unter www.energieholz-zerkleinerung.at stehenden Hackmaschinendatenbank. Diese Datenbank gibt eine Übersicht über beinahe alle in Österreich erhältlichen Maschinen zur Zerkleinerung von Holzbiomasse, sowie können bis zu 4 verschiedene Maschinenbautypen einem Vergleich unterzogen und für fast jede Bauart eine Selbstkostenrechnung erstellt werden.

 

 Energieholzberstellung Cover

Energieholzbereitstellung

€ 9,90 (inkl. 10% MwSt.)

2012
Die vorliegende Sammlung von Praxisbeispielen zur Energieholzbereitstellung ist das Ergebnis von mehreren Studien, in denen neue Maschinen, Maschinenkombinationen oder Arbeitsverfahren untersucht wurden. Diese Studien wurden im Auftrag und in Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Holzernte und Holzanlieferung mit dem Arbeitskreis Energie von Mitarbeitern des Instituts für Forsttechnik an der Universität für Bodenkultur Wien durchgeführt.
Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus diesen Untersuchungen lassen auf die technische, ökonomische und ökologische Anwendbarkeit der Maschinen schließen. In manchen Fällen war das Ergebnis, dass die untersuchten Maschinen und Kombinationen in der Praxis keinen positiven Deckungsbeitrag zulassen und damit Investitionen durch Waldbesitzer oder Forstunternehmer nicht zielführend sind. Andere Ergebnisse zeigen auf, dass die Kombination bei der Ausformung von Energie- und Industrieholzsortimenten einen höheren Deckungsbeitrag als die reine Energieholzbereitstellung bringt. Damit wurden wertvolle Erkenntnisse für die Aus- und Weiterbildung, Waldbesitzer, Forstunternehmer sowie die Abnehmer von Energie- und Industrieholz gewonnen, die in der gegenständlichen Publikation zusammengeführt werden konnten.

 

Cover web Sägenebenprod

FHP-Richtlinie zur Gewichtsvermessung von Sägenebenprodukten

Print-Version € 5,50 (inkl. 10% MwSt.)

2018
Die vorliegende FHP-Richtlinie regelt die Vorgehensweise zur Ermittlung des Verrechnungsmaßes von Sägenebenprodukten (Hackgut mit und ohne Rinde, Säge- und Hobelspäne) nach dem Gewicht in Österreich. Die Broschüre steht Ihnen hier als Download bereit: Download-Version (PDF, 1.14 MB)

 

Cover Druck

FHP-Richtlinie zur Übernahme von Energieholz

Print-Version € 9,90 (inkl. 10% MwSt.)

2016
Nach der ÖNORM L1021 für das Sägerundholz, welche weitgehend mit den Eichvorschriften für Rundholzmessanlagen abgestimmt ist, und der der FHP Richtlinie zur Übernahme von Industrierundholz nach dem Gewicht, hat FHP einen weiteren Meilenstein für die vertrauensbildende und transparente Holzübernahme unter den FHP Partnern gesetzt.
Die FHP Richtlinie zur Übernahme von Energieholz regelt sowohl die Übernahme von Energierundholz als auch von Schüttgut zur energetischen Verwertung. Es sind genaue Regeln für die Gewichtsbestimmung der Lieferung und die Ermittlung des Trockengehaltes als Basis für die Bestimmung des Atrogewichtes festgelegt. Auch die Regeln für die Bestimmung des Energiegehaltes sind in der Richtlinie genau definiert. Ausgehend vom Nettogewicht der Lieferung wird der Wassergehalt und in Folge Heizwert und der Energieinhalt bestimmt. Auch eine Kontrollordnung zur unabhängigen Prüfung der Übernahme durch die Holzforschung Austria wurde definiert. Im Annex sind mögliche Probeentnahmen von Scheitholz, typische Werte für den Heizwert, Rohstoffgruppen, Handelsformen der Sortimente und Umrechnungen dargestellt.
Die Broschüre steht Ihnen hier kostenlos als Download zur Verfügung: Download-Version (PDF, 6 MB)

 

Bild Cover Richtlinie IRH 2024 35

FHP-Richtlinie zur Übernahme von Industrierundholz nach Masse

Print-Version € 6,60 (inkl. 10% MwSt.)

2024
Die vorliegende FHP-Richtlinie regelt die Vorgehensweise zur Ermittlung des Verrechnungsmaßes von Industrierundholz nach der Masse in Österreich. Sie ersetzt die FHP Richtlinie zur Gewichtsvermessung von Industrierundholz vom 1. Jänner 2015. Die Broschüre steht Ihnen hier zum Download bereit: Download-Version (PDF, 1 MB)

 

Holz richtig ausgeformt - Höherer Erlös

Die Publikation "Holz richtig ausgeformt - höherer Erlös" steht Ihnen hier als Download zur Verfügung: Download-Version (PDF, 5.3 MB)

 

Lieferscheine

Print-Version € 20,90 je Block (inkl. 10% MwSt.)

Ein Block, Format A5 hoch, 50 Blatt mit je 4 Durchschlagsblättern: Download-Version (PDF, 708 KB) - Systemabhängig muss das Dokument vor der Bearbeitung gespeichert werden

 

Muster - Schlussbriefe für Sägerundholz

Print-Version € 22,00 je Block (inkl. 10% MwSt.)

2019
Ein Block, Format A4 hoch, 50 Blatt, mit je 3 Durchschlagsblättern: Download-Version (PDF, 734 KB) - Systemabhängig muss das Dokument vor der Bearbeitung gespeichert werden

 

 

 

DigiSeil.png

Handbuch zur digitalen Planung von Seillinien mit dem QGIS Plugin Seilaplan für Österreich

kostenlos

2023
In diesem Handbuch wird die digitale Planung einer Seillinie mit der Software Seilaplan (Bont et al. 2022a) vorgestellt. Seilaplan wird zusammen mit QGIS, einem Open-Source Geoinformationssystem, verwendet.

Gratis Download

Harvester und Forwarder in der Holzernte

€ 14,30 (inkl. 10% MwSt.)

2015
Technische Veränderung aber auch der notwendige Anpassungsprozess an die heutigen Anforderungen an Ergonomie, Pfleglichkeit, Einsatzplanung, Organisation und praktische Durchführung in Zusammenhang mit den dabei anfallenden Kosten, hat eine Überarbeitung der im Jahre 1998 erstmals herausgegebenen Broschüre notwendig gemacht.
Aktualisierte Auflage 2015

Harvester-Leistungsdaten

kostenlos

2001
Drei Harvester-Gerätetypen: MHT Robin, Neuson 11002 HV und IMPEX Königstiger wurden untersucht und deren Ergebnisse wie zum Beispiel welchen Einfluss die Geländeneigung auf die Leistung der Maschine ausübt, in dieser Broschüre dokumentiert.

 

CD Cover

ÖBf-Leistungstabellen, CD-Rom

€ 22,50 (inkl. 20% MwSt.)

2000
Dem Anwender stehen fünf Programme zur Verfügung, die ein schnelles Variantenstudium ermöglichen. Die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter, wie z.B. Hangneigung, Belastung, Durchmesser auf die Leistung bzw. die Kosten der Holzernte werden dadurch rasch erkennbar. Die CD-Rom kann auch als Instrument für Personal-, Zeit- und Mengenplanungen eingesetzt werden.

2.4 ÖBF-Buchenstammtarif

€ 8,80 (inkl. 10% MwSt.)

1998
Die einzelnen Hefte (2.1.-2.5) enthalten Leistungsdaten für die Holzernte, getrennt nach Arbeitsverfahren. Das Verakkordierungssystem wird zunehmend auf Leistungsprämien und Stück-(Stamm-)akkorde umgestellt. Zur Verbesserung und Förderung dieser Entwicklung sollen die ÖBF-Leistungszahlen dienen.
ÖBF-Buchenstammtarif für alle Laubholznutzungen für Schlägerung, vollständige Entastung und Ausformung am Schlägerungsort – Blochholz und Faserholz lang sowie auch Schichtholzerzeugung. Bei Übernahme der ÖBF-Leistungszahlen wird den Betrieben der Abschluss einer sachlich angepassten Betriebsvereinbarung empfohlen.

2.5 ÖBF-Seiltabelle Sortimentverfahren

€ 8,80 (inkl. 10% MwSt.)

1999
Die einzelnen Hefte (2.1.-2.5) enthalten Leistungsdaten für die Holzernte, getrennt nach Arbeitsverfahren. Das Verakkordierungssystem wird zunehmend auf Leistungsprämien und Stück-(Stamm-)akkorde umgestellt. Zur Verbesserung und Förderung dieser Entwicklung sollen die ÖBF-Leistungszahlen dienen.

 

Schlepper 1 2 2017

Arbeitsgestaltung und Planung im Schleppergelände

€ 16,50 (inkl. 10% MwSt.)

2017
Die Autoren dieser Broschüre haben sich mit der Durchforstung beschäftigt und auf Grund von Arbeitsstudien und Beobachtungen in der Praxis versucht, den arbeitstechnischen Aspekt dieser wesentlichen forstlichen Aufgabe zu durchleuchten.
Die Ausführungen sind in einer Form gehalten, die den Praktiker zum Überdenken seiner bisherigen Arbeit anregen mögen. Für den Neueinsteiger werden einige grundlegende Erkenntnisse zum Themenkomplex "Leistung - Humanität - Pfleglichkeit bei der Durchforstung" aufbereitet.

 

Schlepper 3

Organisation im Schleppergelände

€ 14,30 (inkl. 10% MwSt.)

2023
Die Broschüre durchleuchtet die organisatorischen Tätigkeiten im Schleppergelände. Deren Aufgabe es ist, die von der Planung bereitgestellten Menschen, Maschinen und Verfahren optimal bei der Produktion im Sinne des Arbeitsauftrages zum Einsatz zu bringen.

 

Schlepper 4 Coverbild

Methodische Arbeit im Schleppergelände

€ 14,30 (inkl. 10% MwSt.) 

2024
Durch die Arbeitsgestaltung und -organisation werden die Voraussetzungen für eine leistungsgerechte und humane Arbeit geschaffen. Es liegt an allen Ausführenden, dass die Arbeit erfolgreich zu Ende gebracht wird. Die Broschüre enthält Anleitungen zur methodischen Arbeitsausführung und berücksichtigt die wesentlichen arbeitstechnischen Forschungsergebnisse und viele Erfahrungen aus der forstlichen Praxis.

Methodische Arbeit im Schleppergelände- Kroatische Übersetzung

€ 14,30 (inkl. 10% MwSt.)

2010
Durch die Arbeitsgestaltung und -organisation werden die Voraussetzungen für eine leistungsgerechte und humane Arbeit geschaffen. Es liegt an allen Ausführenden, dass die Arbeit erfolgreich zu Ende gebracht wird. Die Broschüre enthält Anleitungen zur methodischen Arbeitsausführung und berücksichtigt die wesentlichen arbeitstechnischen Forschungsergebnisse und viele Erfahrungen aus der forstlichen Praxis.
Kroatische Übersetzung

Methodische Arbeit im Schleppergelände- Rumänisch Übersetzung (Download)

2010
Durch die Arbeitsgestaltung und -organisation werden die Voraussetzungen für eine leistungsgerechte und humane Arbeit geschaffen. Es liegt an allen Ausführenden, dass die Arbeit erfolgreich zu Ende gebracht wird. Die Broschüre enthält Anleitungen zur methodischen Arbeitsausführung und berücksichtigt die wesentlichen arbeitstechnischen Forschungsergebnisse und viele Erfahrungen aus der forstlichen Praxis.
Rumänische Übersetzung: Download-Version (PDF, 5 MB)

Digitale Lernunterlage Methodische Arbeit im Schleppergelände

€ 13,20 (inkl. 20% MwSt.)

2015
Basierend auf der Broschüre „Holzernte im Schleppergelände- methodische Arbeit 4“ wurde eine Digitale Lernunterlage in Form einer Computerpräsentation nach didaktischem und pädagogischem Standard erstellt. Diese ist als Vortragshilfe für die Lehrenden gedacht und soll die Broschüre als Lernunterlage für die SchülerInnen optimal ergänzen. Diese Ausbildungsunterlage, ausgestaltet mit wenig Text animierten Schemazeichnungen, Bildern und Kurzvideos, stellt die motormanuelle Waldarbeit sowohl für Unterrichtszwecke als auch für Praktiker nachvollziehbar dar. Die neue Digitale Lernunterlage dient vor allem der Unfallverhütung.

 

Traktoranh Cover

Traktorkrananhänger

€ 11,00 (inkl. 10% MwSt.)

2019
Diese Broschüre soll eine Hilfestellung bei der Auswahl eines Krananhänger geben, Kriterien zur Entscheidungsfindung aufzeigen, auf gesetzliche Rahmenbedingungen beim Transport auf der Straße hinweisen und die Anforderungskriterien für den Erhalt einer Förderung beim Kauf eines Krananhängers definieren.
Die Übersichtsblätter der Traktorkrananhänger als kostenlose Download-Version (PDF, 94KB)

 

Kalkulationstool Krananhänger (Download)

2019
Bei diesem Kalkulationstool handelt es sich um eine Hilfe zur Kostenabschätzung. Eine möglichst lückenlose und praxisnahe Kostenkalkulation ist vor allem für die Einsatzplanung und deren Überwachung unabdingbar. 

Beschreibung Kalkulationstool Krananhänger: Download-Version (PDF)
Kalkulationstool: Download-Version (Excel)

 

Baumverfahren Cover

Baumverfahren im Seilgelände

Momentan vergriffen

2003
Die Broschüre stellt neben Produktivitätsdaten der beiden Seilkranverfahren "Wanderfalke mit Prozessor Woody 50" sowie "Syncofalke mit Prozessor Wolf 50B" auch Zeitbedarfswerte für Montage und Demontage von Seilanlagen vor.

 

DVD Laufwagensysteme

DVD - Laufwagensysteme für Tragseilverfahren

Auf Anfrage im FHP-Büro - auch auf Englisch

2013
Die 2012 überarbeitete Broschüre "Planung im Seilgelände" bildet die Basis für diese DVD! In dieser Broschüre werden wichtige Informationen der Managementaufgaben Arbeitsgestaltung und Planung für die forstliche Betriebsführung aufbereitet. Durch die entsprechende Arbeitsgestaltung können die im Betrieb üblichen Arbeiten verbessert werden. Ansatzpunkt dazu bilden bestehende Arbeitsabläufe, Arbeitsplätze, Maschinen, Geräte und Werkzeuge.
Die DVD ist derzeit nicht verfügbar, das Datenmaterial kann aber bei Interesse per WeTransfer übermittelt werden.

 

Seil 2 Planung Cover

Planung im Seilgelände

€ 14,30 (inkl. 10% MwSt.)

2022
In dieser Broschüre werden wichtige Informationen der Managementaufgaben Arbeitsgestaltung und Planung für die forstliche Betriebsführung aufbereitet. Durch die entsprechende Arbeitsgestaltung können die im Betrieb üblichen Arbeiten verbessert werden. Ansatzpunkt dazu bilden bestehende Arbeitsabläufe, Arbeitsplätze, Maschinen, Geräte und Werkzeuge.

 

Seil 3 Cover

Organisation im Seilgelände

€ 14,30 (inkl. 10% MwSt.)

2019
Die Broschüre soll allen mit der Organisation von Seilbringungen und hier insbesondere mit der Tragseilbringung befassten Personen eine Hilfestellung bieten. Es werden Maßnahmen der Organisation und deren Auswirkungen dargestellt.

 

Seil 4 Cover

Methodische Arbeit im Seilgelände

€ 16,50 (inkl. 10% MwSt.)

2020
Durch die Arbeitsgestaltung und -organisation werden die Voraussetzungen für eine leistungsgerechte und humane Arbeit geschaffen. Es liegt an allen Ausführenden, dass die Arbeit erfolgreich zu Ende gebracht wird. Die Broschüre enthält Anleitungen zur methodischen Arbeitsausführung und berücksichtigt die wesentlichen arbeitstechnischen Forschungsergebnisse und viele Erfahrungen aus der forstlichen Praxis.

Methodische Arbeit im Seilgelände - Kroatische Übersetzung (Download)

2011
Durch die Arbeitsgestaltung und -organisation werden die Voraussetzungen für eine leistungsgerechte und humane Arbeit geschaffen. Es liegt an allen Ausführenden, dass die Arbeit erfolgreich zu Ende gebracht wird. Die Broschüre enthält Anleitungen zur methodischen Arbeitsausführung und berücksichtigt die wesentlichen arbeitstechnischen Forschungsergebnisse und viele Erfahrungen aus der forstlichen Praxis.
Kroatische Übersetzung: Download-Version (PDF, 6 MB)

Methodische Arbeit im Seilgelände - Tschechische Übersetzung

€ 16,50 (inkl. 10% MwSt.)

2008
Tézba dríví v traktorových a lanovkových terénech, Metodika Práce
Diese Broschüre enthält Anleitungen zur methodischen Arbeitsausführung und berücksichtigt die wesentlichen arbeitstechnischen Forschungsergebnisse und viele Erfahrungen aus der forstlichen Praxis in Tschechischer Sprache.

 

 

Sämtliche hier angeführten Publikationen von FHP können Sie via E-Mail oder telefonisch bestellen (Kondatktdaten unten) und sind teilweise auch kostenlos verfügbar. Die Kostenbeiträge für den Versand innerhalb Europas der einzelnen Publikationen sind gesondert aufgelistet. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre genaue Anschrift bzw. Rechnungsadresse an. Die bestellten Unterlagen werden Ihnen per Post zugesandt.

  • Juni 2023: Die Broschüre "Organisation im Schleppergelände" wurde aktualisiert und kann ab sofort bestellt werden.
  • Jänner 2023: Die Print-Versionen "Lieferscheine" und "Muster-Schlussbriefe für Sägerundholz" stehen ab sofort wieder zur Verfügung.

  • März 2022: Die Broschüre "Planung im Seilgelände" wurde geringfügig überarbeitet und kann ab sofort bestellt werden.
  • März 2022: Die Broschüre "Methodische Arbeit im Schleppergelände" wurde geringfügig überarbeitet und kann ab sofort bestellt werden.
  • September 2020: Die Broschüre "Methodische Arbeit im Seilgelände" wurde aktualisiert und kann ab sofort bestellt werden.
  • Juli 2020: Die DVD "Laufwagensysteme für Tragseilverfahren" steht nun auch auf Englisch zur Verfügung und kann auf Anfrage im FHP-Büro per WeTransfer übermittelt werden. 
  • Juli 2019: Die Broschüre "Traktor-Krananhänger" wurde aktualisiert und kann ab sofort bestellt werden. 
  • Juni 2019: Die Broschüren "Organisation im Schleppergelände" und "Organisation im Seilgelände" wurden aktualisiert und sind ab sofort verfügbar. 
  • Jänner 2019: Auf Anfrage im FHP-Büro kann die ausverkaufte DVD "Laufwagensysteme für Tragseilverfahren" per WeTransfer übermittelt werden.


Die aktuellen Preise finden Sie hier: Preisliste April 2025 (PDF, 103 KB)
Alle Preise gelten exklusive Versandgebühren.


Kontakt Bestellungen:
FHP Büro
Tel.: +43 1 402 0112 900
E-Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Informationen anfordern

Mit diesem Formular können Sie uns fragen zu den Publikationen stellen. Füllen Sie dazu bitte einfach diese Formular vollständig aus (*Pflichfelder). Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen die gewünschten Informationen zusenden (Lieferzeit, Lieferkosten, usw.).

Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie die Postleitzahl an
Bitte geben Sie die Stadt an.
Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihre Strasse an.
Bitte geben Sie Ihre Hausnummer an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Ungültige Eingabe
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.
Bitte bestätigen Sie die Anti Spam Abfrage.

 

zurück nach oben